Funktioniert und macht Spaß!
Beitrag zu den Erfahrungen aus dem Modellprojekt in der Fachzeitschrift bildungSPEZIAL erschienen.
Beitrag zu den Erfahrungen aus dem Modellprojekt in der Fachzeitschrift bildungSPEZIAL erschienen.
Ausgehend von den Erfahrungen des Modellprojektes, wollen wir Fachkräften der politischen Bildung sowie der Kinder- und Jugendarbeit konkrete Impulse für die politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter (von 6 bis … Weiterlesen …
Diese Ausgabe widmet sich dem Thema „Politische Bildung mit und für Kinder“. In den Beiträgen wird deutlich, dass und wie politische Bildung mit dieser Zielgruppe möglich ist und gelingt, welche Konzepte und Ideen bereits entwickelt wurden und auf welche wissenschaftlichen Erkenntnisse sich die Praktiker*innen in ihrer Arbeit stützen können.
Der Artikel gibt einen ersten Überblick zu den Erkenntnissen und Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“, die in den ersten vier Jahren der Projektlaufzeit gesammelt wurden.
Am 18. und 19. September 2023 kamen Fachkräfte der politischen Bildung und der Beteiligungsarbeit in der BIldungsstätte Mariaspring -Ländliche Heimvolkshochschule e.V. bei Göttingen, um gemeinsam über Möglichkeiten zu sprechen, Kinder mehr zu beteiligen, aber auch die eigene Haltung gegenüber Kindern zu reflektieren.
Ausgehend von den Erkenntnissen des Modellprojektes, wollen wir mit Akteur*innen aus der politischen Bildung, Politik, Verwaltung sowie der Kinder- und Jugendarbeit die Herausforderungen und Potentiale politischer Bildung mit Kindern im … Weiterlesen …
Anfang Juli startete unsere Fortbildungsreihe, deren erstes Modul Grundlagenwissen zur politischen Bildung mit Kindern vermittelte und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Selbstreflexion bot. Eine Anmeldung für die kommenden Module ist weiterhin möglich.
In diesem Modul dreht sich alles rund um Methoden! Das beginnt bei der Methodenwahl, über den Methodencheck bis hin zur Methoden und Spieleentwicklung. Hier wird es auch Raum geben Methoden … Weiterlesen …
Das Modul 1 der Fortbildungsreihe wurde auf den 04.07.2023 verschoben und ins Digitale verlegt. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich. Was ist der Ausgangspunkt politischer Bildung mit Kindern? Mit welchem Verständnis … Weiterlesen …
Obwohl die Verbreitung moderner Technologien und ihre konsumorientierte Nutzung zur Kommunikation, Unterhaltung und Information bereits weit vorangeschritten ist, hinkt die breite gesellschaftliche und aktive Gestaltung der digitalen Revolution weit hinterher. … Weiterlesen …