Wo wir stehen: Politische Bildung mit Kindern im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. 2020
Ergebnisse der Bedarfserhebung im Rahmen des Modellprojektes „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“
Ergebnisse der Bedarfserhebung im Rahmen des Modellprojektes „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“
Während einer fünftägigen Projektwoche am Pilotstandort in Papenburg befassen sich die teilnehmenden Schüler*innen mit dem Thema „klimafreundliche Schule“.
Methodenwerkstatt „Politische Bildung mit Kindern I: Partizipative Herangehensweisen im Fokus“
Am Pilotstandort „WIR machen das!“ ist ein Betzavta-Training für Lehrkräfte, Multiplikator*innen und Fachkräfte geplant, das vom 10.-12. September in der Willi-Michels-Bildungsstätte stattfinden wird.
Mit der „Methodenwerkstatt politische Bildung mit Kindern I: Partizipative Herangehensweisen im Fokus“ begegnet das Modellprojekt dem Bedarf an (Weiter-)Entwicklung zielgruppengerechter Methoden für die politische Bildung.
Im Rahmen der Veranstaltung trifft sich der Detektivclub nicht nur- wie bislang – online, sondern vor Ort im ABC, um dort die letzten Vorbereitungen zu treffen.
„Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – (wie) geht das?“ Die Dokumentation des Online-Workshops fasst die Inhalte sowie Erkenntnisse für die nonformale politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter zusammen.
Demokratie lernen und erleben im Rahmen einer Projektwoche
Kinder sind politische Subjekte und haben sowohl das Recht als auch die entwicklungspsychologischen Fähigkeiten sich mit politischen Themen zu befassen, ihr Wissen zu erweitern und in politische Prozesse eingebunden zu … Weiterlesen …
Der Pilotstandort hat sich zum Ziel gesetzt, engagierte Kinder zu vernetzen und Beteiligungsstrukturen über den Schulkontext hinaus zu etablieren.