Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern
Mit Beginn des Jahres 2020 startete im AdB ein neues Modellprojekt. Das auf fünf Jahre angelegte Vorhaben stellt eine in der non-formalen politischen Bildung oft noch wenig beachtete Zielgruppe in den Fokus: Kinder im Grundschulalter. Denn auch Kinder sind politische Subjekte und haben sowohl das Recht, als auch die entwicklungspsychologischen Fähigkeiten, sich altersgerecht mit politischen Themen zu befassen, ihr Wissen zu erweitern und partizipativ in Prozesse eingebunden zu werden!
In der fünfjährigen Projektlaufzeit (2020-2024) entstehen an Pilotstandorten zusammen mit den AdB-Mitgliedseinrichtungen und -trägern sowie mit lokalen Kooperationspartner*innen Formate der politischen Bildung für Kinder. Mehr Informationen zu den einzelnen Vorhaben und Aktivitäten sind unter „Pilotstandorte“ zu finden.
Darüber hinaus werden im Rahmen des Projektes Veranstaltungen für Fachkräfte der non-formalen und formalen politischen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe sowie für Multiplikator*innen angeboten. Diese haben zum Ziel die Teilnehmenden zu Politischer Bildung mit Kindern zu qualifizieren. Die kommenden Veranstaltungen im Projekt und im Themenfeld findet ihr unter „Termine“.
Habt ihr Fragen zum Projekt oder Interesse an einer Kooperation? Das Projektteam ist gerne erreichbar.
„Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ ist ein Projekt des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie 2020-2023 von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) ist ein bundesweiter Fachverband der non-formalen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Zu den Mitgliedern des AdB zählen Träger mit und ohne eigenes Übernachtungshaus wie bspw. Bildungsstätten, Akademien, Europahäuser, internationale Begegnungsstätten aber auch politische Stiftungen.
Ziele und Bausteine
Projektziele
- Entwicklung und Erprobung von Formaten non-formaler politischer Bildung mit Kindern im Grundschulalter orientiert an deren Bedarfen, dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie bereits existenten Praxiserfahrungen
- Erweiterung der Kompetenzen von Bildungspraktiker*innen in der formalen und non-formalen politischen Bildung
- Fachliche Weiterentwicklung der non-formalen politischen Bildung und Erweiterung der Zielgruppe politischer Bildungsarbeit
Bausteine im Projekt
- Grundlage des Projekts ist eine Bedarfserhebung, bei der bestehende Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit mit Kindern eruiert wurden sowie der wissenschaftliche Fachdiskurs aufgearbeitet wird.
- An Pilotstandorten werden Modellformate der politischen Bildung mit Kindern zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Diversität, nachhaltige Entwicklung oder Flucht und Migration entwickelt und erprobt.
- Es finden Fortbildungen, Vernetzungsaktivitäten und Wissenstransfer von Bildungspraktiker*innen und Multiplikator*innen im Feld der politischen Bildung statt.
- Das Projekt wird durch einen fachlichen Beirat begleitet (siehe unten)
- Eine wissenschaftliche Begleitung der Modellformate wird umgesetzt. Die Ergebnisse und daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in einer Publikation der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht.
- In den letzten beiden Projektjahren wird eine modulare Fortbildungsreihe für Bildungspraktiker*innen entwickelt. Die Fortbildungmodule basieren auf den im Projekt gewonnenen Erkenntnissen.
Fachlicher Beirat
Das Modellprojekt widmet sich einer Zielgruppe, die im Feld der außerschulischen non-formalen Bildung bisher wenig Beachtung gefunden hat. Um bei der Umsetzung des Modellprojektes und der Weiterentwicklung des Feldes der politischen Bildung auf dem Stand des wissenschaftlichen Diskurses zu agieren und fachlich kompetent unter Berücksichtigung der unterschiedlichen angrenzenden Professionen und Felder vorzugehen wird das Modellprojekt durch einen fachlichen Beirat inhaltlich unterstützt. Dieser begleitet das Projekt und die Pilotstandorte regelmäßig kritisch mit seiner multiperspektivischen Expertise.Mitglieder des fachlichen Beirats:
- Žaklina Mamutovič, Bildungsteam Berlin Brandenburg e.V.
- Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Professorin für Allgemeine und Sozialpädagogik/ Frühpädagogik, Freie Universität Bozen
- Christine Reich, Geschäftsführerin Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein und Mitglied des AdB-Vorstands
- Dr. Thomas Südbeck, Leiter der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V.
- Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Universitätsprofessor für Sozialpädagogik und außerschulische Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
- Michael Töpler, Projektleitung Kompetenznetzwerk “Demokratiebildung im Jugendalter“ und Leitung “Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft”, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
- Dr. Margrit Witzke