Achtung KinderKlima! – Kinder gestalten Demokratie in Papenburg

Kinder sind Expert*innen ihrer Lebenswelt! Von diesem Grundverständnis ausgehend, ermutigt und qualifiziert der Pilotstandort Kinder im Alter von 6–12 Jahren zur Partizipation in den sie betreffenden Bereichen. Dabei werden neue und innovative Ansätze zur Förderung demokratischer Kompetenzen und politischer Bildung mit Kindern in Zusammenarbeit mit regionalen Grundschulen und der Kommune entwickelt und erprobt.

Ziel des Projekts „Achtung KinderKlima! – Kinder gestalten Demokratie in Papenburg“ ist es, Schule und Sozialraum als einen gemeinsam gestaltbaren Ort für Kinder erfahrbar und erlebbar zu machen. Dabei sollen sich die Kinder ihrer politischen Mitbestimmungsrechte bewusst werden und Möglichkeiten der Beteiligung und Mitbestimmung wie z. B. Kinderräte und Kinderparlamente kennenlernen und ausprobieren. Durch diese Partizipationsmöglichkeiten machen sie positive Selbstwirksamkeitserfahrungen, fühlen sich wertgeschätzt, lernen Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Bedürfnisse und Interessen einzusetzen – sie üben Demokratie und erwerben Kompetenzen zum demokratischen Handeln. Sie werden Demokratie-Profis!

Über den Pilotstandort

Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e. V. (HÖB)
Die Historisch-Ökologische Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg ist eine anerkannte Heimvolkshochschule des Landes Niedersachsen mit einem Schwerpunkt in der historisch-politischen (Jugend-)Bildung und Umweltbildung.

www.hoeb.de

Ansprechpartner*innen

Mechtild Möller
mechtild.moeller@hoeb.de

Sandra Sinning
sandra.sinning@hoeb.de

Weitere Inhalte zum Pilotstandort

Weitere Pilotstandorte

Diversity-Detectives

Diversity-Detectives

In dem Projekt werden mit einer „Detektiv-Rallye“ Kinder für eine vielfältige Gesellschaft begeistert und für alltägliche Diskriminierungen sensibilisiert.

So sehen wir das! – Kinder reden mit!

So sehen wir das! – Kinder reden mit!

Der Pilotstandort hat sich zum Ziel gesetzt, engagierte Kinder zu vernetzen und Beteiligungsstrukturen über den Schulkontext hinaus zu etablieren.

Wunderwelt – Welt der Wunden?

Wunderwelt – Welt der Wunden?

Das Projekt sensibilisiert Kinder für globale Machtstrukturen und ermutigt sie, Handlungsoptionen für eine inklusive und sozial gerechte Welt zu entwickeln.

Alle Pilotstandorte