„Kinder sind großartige Tandempartner*innen in der Bildungsgestaltung.“
Das Modellprojekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ im AdB-Jahresbericht 2021.
Das Modellprojekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ im AdB-Jahresbericht 2021.
Das Modellprojekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ im AdB-Jahresbericht 2020
Der Zwischenbericht gibt einen Überblick über die Schritte der wissenschaftlichen Begleitung und die verschiedenen Ansätze der Pilotstandorte. Außerdem werden erste Zwischenergebnisse vorgestellt.
Der Artikel diskutiert das Potenzial des Childismus für die politische Bildung mit Kindern.
Der Artikel fasst Impulse aus der Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern rassismuskritisch gestalten“ und weiterführende Literatur zusammen.
Diese Ausgabe widmet sich dem Thema „Politische Bildung mit und für Kinder“. In den Beiträgen wird deutlich, dass und wie politische Bildung mit dieser Zielgruppe möglich ist und gelingt, welche Konzepte und Ideen bereits entwickelt wurden und auf welche wissenschaftlichen Erkenntnisse sich die Praktiker*innen in ihrer Arbeit stützen können.
Praxiserfahrungen einer inklusiven politischen Bildungsarbeit mit Kindern im Grundschulalter
Die Publikation stellt Ergebnisse der Bedarfserhebung vor und gibt somit einen Einblick in bisherige Praxiserfahrungen und zukünftige Bedarfe im AdB, die für die Weiterentwicklung des Modellprojektes genutzt werden sollen.
Das Themenblatt soll dafür sensibilisieren die Machtungleichheit zu Hinterfragen und Beteiligungsmöglichkeiten zu stärken.
Die Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung bietet einen kompakten Einblick in die Erfahrungen aus der langjährigen Praxis der Amadeu Antonio Stiftung bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonventionen.